
Seit mehr als 70 Jahren steht die Antriebssysteme FAURNDAU GmbH als Hersteller von qualitativ hochwertigen elektrischen Antriebssystemen.
Das Produktspektrum umfasst Gleichstrom- und Drehstrommotoren für einfache und komplexe Antriebsaufgaben sowie hochdynamische Antriebe (permanenterregte Synchronmotoren) mit verbesserter Drehbeschleunigung und geringem Massenträgheitsmoment.
Neben der Fertigung ist die Entwicklung und Projektierung von Antriebslösungen ein weiterer Schwerpunkt unserer Tätigkeit. Abgerundet wird das Portfolio mit einem durchgängigen After-Sales-Service. Dieser umfasst den Kundendienst, den Ersatzteilversand, sowie die Wartung und Instandsetzung von Motoren, Umrichtern, Stromrichtern und Gebersystemen sowie elektrisch rotierender Systeme aller Fabrikate.
Meilensteine
1946 | Firmengründung, Bau von Drehstrom-Nebenschluss-Motoren (DNR) |
1982 | Bau von Gleichstrom-Nebenschluss-Motoren (EFGEF) |
1998 | Bau von Drehstrom-Synchron-Motoren (PMG) |
2000 | Bau von Drehstrom-Synchron-Motoren für Prüfstandsapplikationen (PMS) |
2001 | Bau von Drehstrom-Asynchron-Motoren (ASM) |
2006 | Bau von Drehstrom-Asynchron-Motoren für Prüfstandsapplikationen (ASM S) |
2008 | Erweiterung der Baureihe von Drehstrom-Motoren bis Achshöhe 355 |
2011 | Bau von Drehstrom-Synchron-Motoren (PMS) mit nmax = 20.000 min-1 für Hybrid- Applikationen |
2012 | Entwicklung von wassermantelgekühlten Drehstrommotoren für Prüfstandsapplikationen |
2013 | Bau eines wassermantelgekühlten Motors in Asynchrontechnik (ASM S) mit nmax = 17.000 min-1 |
2014 | Bau eines wassermantelgekühlten Motors in Synchrontechnik (PMW) für die Extrusion mit hohem Wirkungsgrad |
2015 | Weiterentwicklung von wassermantelgekühlten Drehstrommotoren der Baureihe 160/180/200 |
2016 | Entwicklung eines Drehstrom-Asynchron-Motor (ASMW) mit nmax = 25.000 min-1 |