
Aktuelles
+++ 16.11. 2019 +++ Turnersieg beim Fußballhallenturnier
Am 16.11.2019 starteten wir mit unserer Betriebsmannschaft beim Fußballhallenturnier des Landratsamts Esslingen. Spielort war die Albert–Schweitzer-Halle in Denkendorf. In einer 5er Gruppe konnten sich unser Team mit 3 Siegen und 1er Niederlage als Tabellenerster für das Halbfinale qualifizieren. Im Halbfinale musste unsere Mannschaft dann ins 7m Schießen. Je 3 Schützen waren am Punkt gefordert. Es war eine knappe Sache. Unser Team zeigte die besseren Nerven und der 7.te Siebenmeter brachte die Entscheidung für unser Team: 7:6 nach Siebenmeterschießen. Das Finale war dann eine sehr souveräne Vorstellung und endete 3:0 für AS Faurndau. Turniersieg!
+++ 19. Januar 2019 +++ Mitternachtsturnier des 1. Göppinger SV

Am 19. Januar 2019 fand in der EWS – Arena in Göppingen das alljährliche Mitternachtsturnier für Betriebsmannschaften statt. Seit 2014 nimmt unser Team alljährlich daran teil und erzielte bis jetzt durchgängig gute Platzierungen. 20 Mannschaften kämpften in 4 Gruppen mit je 5 Mannschaften für das Erreichen der Finalspiele. 4 Siege brachten uns den souveränen Gruppensieg. Im Viertelfinale spielten wir uns mit einem ungefährdeten 3:0 gegen das Team von Benecke Kaliko ins Halbfinale. Dort erwartete uns die Mannschaft der Allianz, gegen die wir das Spiel etwas leichtfertig gegen einen allerdings starken Gegner mit 0:2 verloren geben mussten. Das anschließende 9 – Meter Schießen um den 3.ten Platz konnten wir dann für uns entscheiden, so dass wir weit nach Mitternacht mit einem abermals 3. Platz erfolgreich das Turnier für uns beenden konnten. Das Finale gewann die EWS gegen die Allianz und konnte erstmalig das Turnier gewinnen. Wir bedanken uns bei unseren Spielern und unserem Coach Dragan Glavan für den Einsatz und die guten Spiele. Vielen Dank auch an das Organisationsteam des Göppinger Sportvereins, welche das Turnier hervorragend organisierte.
Die Geschäftsleitung
+++ 27. Nov. – 29. Nov. 2018 +++ Messeteilnahme an der SPS IPC Drives in Nürnberg.

Auch in diesem Jahr haben wir wieder viele gute Gespräche mit Kunden und Interessenten führen können und freuen uns über die sehr positive Resonanz. Nicht nur die Neuheiten im Produktbereich schnelldrehender Drehstrom-Asynchronmotoren fanden viel Aufmerksamkeit, sondern auch der automatisierte Cocktailautomat haben die Messestandbesucher überzeugt.
+++ Oktober 2017 +++ Faurndau gewinnt Supplier Award in der Königsklasse.
Am 18. Oktober 2017 organisierte das Global Supply Chain Management der AVL List GmbH in Graz seinen jährlichen AVL Lieferantentag. Über 250 geladene strategisch bedeutsame Lieferanten aus ganz Europa diskutierten dabei über die Zukunft der Automobilindustrie und neue Technologien.
Höhepunkt des Abends war die Verleihung der Supplier Awards 2016 in 5 Kategorien, welche jährlich an besonders engagierte und innovative Lieferanten vergeben werden. Stellvertretend für unser Unternehmen, nahm Geschäftsführer Dietmar Schmidt die Auszeichnung in der Königskategorie „Supply Excellence“ persönlich von CEO Prof. Dr. H. List entgegen.
Um von AVL in dieser Kategorie ausgezeichnet zu werden, müssen die Lieferanten in den Bereichen Liefer- und Reaktionszeiten, Qualität und Innovationskraft sowie Kundenbetreuung und Service ausgezeichnete und herausragende Leistungen vorweisen können. Die Antriebssysteme Faurndau beliefert die AVL List GmbH seit nahezu 20 Jahren mit innovativen Synchron- und Asynchrondrehstrommotoren für unterschiedlichste Prüfstands - Applikationen. Die 1948 gegründete AVL ist mit ca. 9.500 Mitarbeitern und einem Umsatz von 1,6 Mrd. EUR das weltweit größte, unabhängige Unternehmen für die Entwicklung, Simulation und Prüftechnik von Antriebssystemen in den Bereichen Hybrid, Verbrennungsmotoren, Getriebe, E – Motoren, Batterien und Software für PKW, LKW und Großmotoren. „Wir sehen diese Auszeichnung zum einen als Bestätigung unserer Unternehmensphilosophie, zum anderen als Herausforderung, auch zukünftig ein zuverlässiger Partner mit innovativen und qualitativ hochwertigen Produkten zu sein“ (P. Mühlbauer, GF Antriebssysteme Faurndau).
+++ 28. November - 1. Dezember 2017 +++
Wir bedanken uns für eine erfolgreiche Messe 2017 in Nürnberg und die zahlreichen Besuche an unserem Messestand. Auch in diesem Jahr war die SPS IPC Drives eine erfolgreiche Veranstaltung für uns. Schwerpunkte dieser dreitägigen Messe bildeten die beiden Bereiche Automobilprüfstands- und Extrusionstechnik.
+++ 28. September 2017 +++ Für einen belgischen Neukunden aus dem Automotive-Bereich erhält FAURNDAU einen Auftrag über insgesamt 23 Stück Drehstrom-Motoren.
+++ 01. August 2017 +++ Es wächst zusammen was zusammengehört. Die Verschmelzung unserer Technik- und Vertriebsgesellschaft Antriebstechnik GmbH Faurndau auf die Antriebssysteme Faurndau GmbH wurde vollzogen.
Wir freuen uns mit unseren Geschäftspartnern auf eine weiterhin vertrauensvolle und partnerschaftliche Zusammenarbeit.
Entwicklung und Projektierung von einfachen und komplexen Antriebslösungen, Fertigung „made in germany“ und ein umfassender Service für elektrisch rotierende Systeme aller Fabrikate. Alles aus einer Hand. Flexibel und schnell. Eine umfassende Anpassung unserer Internetpräsenz erfolgt in Kürze.
+++ 22. Juni 2017 +++ FAURNDAU erhält von einem Kunden aus dem Bereich Schiffsantriebe einen Auftrag zum Bau eines Drehstrom-Synchronmotors, der zur Prüfung von Einspritzpumpen eingesetzt werden soll.
+++ 06. Januar 2017 +++ FBei FAURNDAU werden zur Ausrüstung eines Dienstleistungs-Prüfzentrums im Automotive-Bereich insgesamt 26 Stück Drehstrom-Motoren geordert. Die Motoren generieren Leistungen bis zu 610 kW, Drehzahlen bis 10.000 Upm sowie Drehmomente von mehr als 5.000 Nm.
+++ 30. November 2016 +++
Eine erfolgreiche Messewoche liegt hinter uns mit vielen interessanten Gesprächen. Wir bedanken uns bei allen, die uns während der SPS-Messe in Nürnberg auf unserem Messestand besucht haben.
+++ 07. März 2016 +++ FFAURNDAU erhält von einem Kunden aus dem Automotive-Bereich einen Auftrag über insgesamt 20 Stk. Drehstrom-Motoren, die zur Prüfung von Getrieben eingesetzt werden sollen.
+++ 23. September 2015 +++ Bei FAURNDAU werden zur Ausrüstung eines Dienstleistungs-Prüfzentrums im Automotive-Bereich insgesamt 9 Stück Drehstrom-Motoren geordert.
+++ 05. November 2014 +++ Eröffnungsfeier eines Getriebe-Testzentrums am Standort Kassel. FAURNDAU hatte hierzu den Auftrag erhalten, die Prüstände mit insgesamt 17 Stück Drehstrom-Asynchron-Motoren auszurüsten. Wir waren zu den Feierlichkeiten eingeladen und mit einem kleinen Messestand und unserem neuen wassergekühlten HSD (High-Speed-Drive bis 17.000 Upm) in Drehstrom-Technik vor Ort.
+++ 06. Oktober 2014 +++ Im Rahmen des Forschungsvorhabens „Energieoptimierte Extrusionslinie“ wurde FAURNDAU beauftragt, einen wassergekühlten Synchron-Motor mit hohem Wirkungsgrad zu liefern. Projektträger ist das Kunststoff-Zentrum SKZ in Würzburg. Nachdem das Haus FAURNDAU bereits im Jahre 2009/2010 an dem Gemeinschaftsprojekt „Bewertung von Antriebskonzepten für Extrusionsmaschinen aus ökonomischer und ökologischer Sicht für KMU“ erfolgreich mitgewirkt hat, freuen wir uns auf die Erkenntnisse und Ergebnisse dieses neuen Forschungsvorhabens.
+++ August 2014 +++ Im Bereich EDV wurde mit der Einführung einer neuen ERP-Software begonnen. Erste Mitarbeiter wurden bereits geschult. Die Umstellung auf das neue ERP soll bis Mitte 2015 erfolgen.
+++ 13. August 2014 +++ Nachdem im Jahr 2011 sämtliche Holzfenster gegen moderne Kunststofffenster mit Wärmeschutzverglasung ausgetauscht wurden, erfolgt anschließend die Sanierung der Fassade und des Dachs. Gebäudeteile, die noch mit einem Flachdach versehen sind, erhalten ein Satteldach. Die Arbeiten sollen bis zum Jahreswechsel zum Abschluss kommen, so dass die Firmengebäude nachhaltige Substanz und eine repräsentative Außenwirkung erhalten.
+++ 25. Juli 2014 +++ Ein lange verhandelter Großauftrag für einen chinesischen Endkunden über 8 Getriebeprüfstände mit insgesamt 20 Stk. Abtriebsmotoren im Leistungsbereich 220 kW und 3.200 Nm bis 3.000 Upm wird bei FAURNDAU geordert. Über die technische Performance hinaus war auch der kurze Lieferzeitraum bis Ende November 2014 Kriterium für die Auftragsvergabe an FAURNDAU.
+++ 22. Juli 2014 +++ FAURNDAU erhält zur Ausstattung eine neues Dienstleistungszentrums für den Automotiv-Bereich Motorenentwicklung im süddeutschen Raum den Auftrag über 4 Stk. wassergekühlte Synchronmotoren. Dieses neue Tech Center wird ab dem 2. Quartal 2015 namhaften Automobilisten zur Verfügung gestellt.
+++ 12. Juli 2014 +++ Anlässlich des 20-jährigen Firmenjubiläums der "neuen" FAURNDAU-Gruppe wird eine Feier für Mitarbeiter und Familienangehörige ausgerichtet, bei der es neben Kaffee und Kuchen und anschließendem Abendessen ein Torwandschießen und ein spannendes Firmenquiz gab.
+++ 18. Juni 2014 +++ FAURNDAU wird von einem namhaften Kunststoffmaschinenhersteller zur Lieferung von über 30 Stück Motoren beauftragt. Zum Lieferumfang gehören Drehstrom-Asynchron-, Gleichstrom-Nebenschluss- sowie Drehstrom-Synchron-Motoren. Die hohe Qualität der Motoren („Made in Germany“) in Verbindung mit einer kurzen Lieferzeit waren ausschlaggebende Faktoren für die Auftragsvergabe an FAURDNAU.
+++ 25. April 2014 +++ Für einen namhaften deutschen Hersteller von Auswuchtmaschinen liefert FAURNDAU bis zum heutigen Tag über 45 Stück Drehstrom-Motoren. Das Leistungsspektrum geht bis 110 kW und maximalen Drehzahlen bis 4.000 Upm. Die Motoren sind speziell auf die Anforderungen von Auswuchtmaschinen zugeschnitten. Spezielle Anforderungen werden an die Wuchtgüte sowie Rund- und Planlauftoleranzen gestellt. Die Motoren werden horizontal verbaut, so dass spezielle Wälzlager zum Einsatz kommen.
+++ 05. Juni 2014 +++ Bei FAURNDAU werden zur Ausrüstung eines neuen Dienstleistungs-Prüfzentrums im Automotive-Bereich in China für insgesamt 11 Prüfstände 36 Stück Drehstrom-Motoren geordert. Die Motoren generieren Leistungen bis zu 610 kW, Drehzahlen bis 10.000 Upm sowie Drehmomente über 5.000 Nm.
+++ 21. Mai 2014 +++ FAURNDAU wird von einem namhaften deutschen Automobilhersteller zur Lieferung eines Drehstrom-Motors für einen Zylinderkopf-Schlepp Prüfstand beauftragt.
Der Drehstrom-Motor in der Achshöhe 132 ist ausgelegt für eine max. Drehzahl von
10.000 upm und liefert ein Drehmoment von bis zu 160 Nm.
10.000 upm und liefert ein Drehmoment von bis zu 160 Nm.
+++ 16. Mai 2014 +++ FAURNDAU erhält den Folgeauftrag von einem namhaften deutschen Rüstungshersteller zur Lieferung von weiteren 72 Gleichstrom-Doppelschluss-Motoren als Kompressorantrieb der Klimaanlage im Kampfpanzer Leopard 2. Der Einsatzort beim Endkunden ist in Singapur. Die Motoren sind konstruktiv und elektrisch aufgrund der beengten Einbauverhältnisse und den besonderen Anforderungen für diesen rauhen Anwendungsfall sowie für 26 V DC speziell konzipiert.
+++ 15. Mai 2014 +++ FAURNDAU erhält einen Folgeauftrag zur Lieferung von weiteren Drehstrom-Motoren für Entwicklungs- und Dauerlauf-Prüfstände von Dieseleinspritzpumpen für Großmotoren (u.a. Schiffsantriebe).
Insgesamt sind nun über 25 Stück dieser speziell auf den Anwendungsfall und Kunden konzipierten FAURNDAU Drehstrom-Motoren im Einsatz.
+++ 07. Mai 2014 +++ FAURNDAU erhält den Zuschlag zur Entwicklung eines hochdynamischen Synchronmotors für einen Motoren-Prüfstand der neuen Generation für einen italienischen Fahrzeughersteller.
+++ 07. Mai 2014 +++ FAURNDAU erhält den Zuschlag zur Entwicklung eines hochdynamischen Synchronmotors für einen Motoren-Prüfstand der neuen Generation für einen italienischen Fahrzeughersteller.
+++ 06. Mai 2014 +++ FAURNDAU hat den Zuschlag zum Nachbau von 4 speziellen Synchronmotoren für den neu geplanten Allrad-Getriebe-Prüfstand eines namhaften deutschen Motorenveredlers erhalten.
+++ 01. Januar 2014 +++ FAURNDAU eröffnet die Niederlassung ASF Süd-West in Mörstadt. Mit neuen qualifizierten Mitarbeitern werden die Aktivitäten im Bereich Service / Dienstleistung regional auf das Gebiet Rheinhessen ausgedehnt.
+++ 02. + 12. Mai 2014 +++ FAURNDAU erhält den Folgeauftrag zur Lieferung von weiteren 18 Drehstrom-Motoren für End Of Line-Getriebeprüfstände. Insgesamt sind nun über 60 FAURNDAU Drehstrom-Motoren beim diesem Kunden im Einsatz.
+++ 27. März 2014 +++ FAURNDAU wird zur Lieferung von Drehstrom-Motoren für einen NVH-Getriebeprüfstand beauftragt. Der Lieferumfang umfasst Abtriebsmotoren in der
+++ 27. März 2014 +++ FAURNDAU wird zur Lieferung von Drehstrom-Motoren für einen NVH-Getriebeprüfstand beauftragt. Der Lieferumfang umfasst Abtriebsmotoren in der
Achshöhe 225 und einem Antriebsmotor in der Achshöhe 132 mit einer max. Drehzahl
von 14.000 Upm.
+++ 01. Januar 2014 +++ FAURNDAU eröffnet die Niederlassung ASF Süd-West in Mörstadt. Mit neuen qualifizierten Mitarbeitern werden die Aktivitäten im Bereich Service / Dienstleistung regional auf das Gebiet Rheinhessen ausgedehnt.
Ca. 600m² Werkstattfläche stehen zunächst zur Verfügung, um zukünftig Reparaturen an elektrotechnischen Erzeugnissen jeglicher Art umsetzen zu können.
+++ 22. November 2013 +++ FAURNDAU erhält den Auftrag zur Umrüstung eines Prüfstandes bei einem weltweit führenden Automobilzulieferer in Deutschland. Es wird ein Siemens-Asynchronmotor ersetzt, der zur Prüfung von Hydraulik-Motoren dient. Die Performance-Steigerung wird durch 240 kW und max. 8.000 Upm erreicht.
+++ 20. November 2013 +++ FAURNDAU erhält für die Performance-Steigerung eines großen Dienstleistungs-Prüffeldes den Auftrag über Drehstrom-Motoren mit Leistungen bis 500 kW und 4.000 Upm für Antriebsstrang-Prüfungen von Fahrzeugen, die schneller als 400 km/h fahren.
+++ 22. Oktober 2013 +++ Bei FAURNDAU werden zur Ausrüstung eines neuen Dienstleistungs-Prüfzentrums im Automotive-Bereich in Deutschland für insgesamt 7 Prüfstände 17 Stück Drehstrom-Motoren geordert. Die Motoren generieren Leistungen bis zu 580 kW, Drehzahlen bis 9.000 Upm sowie Drehmomente über 5.000 Nm.
+++ 08. Oktober 2013 +++ FAURNDAU erhält einen Folgeauftrag im Bereich der Landwirtschaftsmaschinen über Drehstrom-Motoren mit aufgebauten Luft-Luft-Kühlern.
+++ 29. April 2013 +++ FAURNDAU wird erneut für die Lieferung von wassermantelgekühlten Drehstrom-Motoren für insgesamt 6 Getriebeprüfstande berücksichtigt. Auch diese Getriebeprüfstände werden in China installiert.
+++ 12. April 2013 +++ FAURNDAU erhält den Auftrag zur Lieferung von Drehstrom-Motoren mit aufgebautem Luft-Luft-Kühler als Ersatz für bestehende Gleichstrom-Motoren mit einer Performance-Steigerung. Die Motoren werden als Eintrieb für die Getriebeprüfung von Landwirtschaftsmaschinen genutzt.
+++ 22. August 2012 +++ FAURNDAU erhält den Zuschlag eines namhaften Weltkonzerns zur Lieferung von wassermantelgekühlten Drehstrom-Motoren für 8 Getriebeprüfstände, die in China installiert werden.
Standort Göppingen
Ihr Partner für Neuprodukte, Service, Dienstleistungen, Reparaturen und Ersatzteile
Antriebssysteme FAURNDAU GmbH
Goethestraße 45
D-73035 Göppingen-Faurndau
Tel. +49 (0)7161 2000-0
Fax +49 (0)7161 2000-11
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
ASF Südwest GmbH
Ihr Partner für Service, Dienstleistungen, Reparaturen und Ersatzteile in Rheinhessen
ASF Südwest GmbH
Gewerbestraße 1
D-67591 Mörstadt
Tel. +49 (0)6247 227-8981
Fax +49 (0)6247 227-9970
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.asf-suedwest.com
24/7 Rufbereitschaft
Unter folgender Nummer erreichen Sie uns 24 Stunden täglich, 7 Tage pro Woche und 365 Tage im Jahr: +49 (0)7161 2000-40
Copyright © 2017 Faurndau.com
Developed by MRP-Studio.